Banken und Sparkassen profitieren von Geomarketing
In der Filialoptimierung, der Vertriebssteuerung oder beim regionalen Filialmarketing
WIGeoGIS bietet das methodische Know-how, um Ihre Bankkunden trotz reduziertem Filialnetz optimal zu versorgen.
Geomarketing für Banken und Sparkassen
Vertriebsoptimierung, Marketing und Controlling bei Banken und Sparkassen mit Geomarketing und GIS
Wettbewerbsdruck, Online- und Mobilebanking sowie sinkende Kundenloyalität sind Herausforderungen für Banken und Sparkasse. Banken überdenken ihre Vertriebsstrukturen. Gleichzeitig richten sie die Servicequalität stärker an den Kundenerwartungen aus. Diese Bestrebungen machen es notwendig, den Raum als Dimension in strategische und geschäftliche Betrachtungen miteinzubeziehen. Geomarketing tut genau das und hilft damit Banken und Sparkassen, ihre Filialnetze, Angebote und Marketingaktivitäten kundenorientiert zu gestalten.

Einsatzbereiche von Geomarketing
- Restrukturierung von Filialnetzen
- Zielgruppengenaue Aussteuerung von Filialmarketingmaßnahmen
- Kundensegmentierung
- Erhöhung der Cross-Selling-Quote
- Vertriebscontrolling und detaillierte Marktreports
Um Geomarketing durchzuführen, nutzen Banken und Sparkassen auch webbasierte Geomarketing-Software.

Filialnetze mit Geomarketing optimieren
Wo ist welches Filialkonzept sinnvoll?
Eine Herausforderung für Banken und Sparkassen ist die Optimierung des stationären Vertriebsgeschäftes. Sie müssen Filialen verlegen, zusammenlegen und die Anzahl reduzieren. Grund dafür ist das veränderte Kundenverhalten, denn immer weniger Bankgeschäfte des täglichen Bedarfs werden heute noch in Filialen abgewickelt.
Mit der Einführung neuer Filialkonzepte reagieren Banken und Sparkassen auf diese Entwicklung. Geomarketinganalysen beantworten die Frage, wo welches Filialkonzept sinnvoll ist - zum Beispiel: Welche Filiale kann in eine SB-/Terminal-Filiale umgewandelt werden? Banken und Sparkassen nutzen daher Geomarketingsoftware als zentrales Werkzeug zur Standortanalyse ihrer Filialen.
In der Filialnetzplanung spielt nicht nur die Frage nach passenden Filialkonzepten eine Rolle, sondern vor allem auch nach der optimalen Filialanzahl und deren Verteilung im Markt. Geomarketing unterstützt Banken und Sparkassen bei der Entscheidung zu Eröffnung und Verlegung von Standorten, aber auch wenn es um Schließung und Zusammenlegung von Bankfilialen geht.

Geomarketing für Banken und Sparkassen nutzen: Beratung oder Software?
Kundensegmentierung mit Geomarketing
Zielgruppengenaue Aussteuerung von Filialmarketingmaßnahmen
Auch im Filialmarketing gilt es die Zielgruppe so genau wie möglich zu lokalisieren. Banken und Sparkassen erhöhen die Effektivität ihrer Filialmarketingmaßnahmen und vermeiden Streuverluste, wenn sie Geomarketing nutzen. Geomarketinganalysen filtern diejenigen Gebiete heraus, in denen besonders viele Menschen leben, die der Zielgruppendefinition entsprechen. Dieses Wissen nutzen Banken nicht nur für eine effektive Verteilung von Werbepost, sondern auch für die Recherche idealer Promotion-Standorte.
Die Segmentierung ist für Banken und Sparkassen ein wichtiger Ansatz, um besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden und Zielgruppen eingehen zu können. Geomarketing hilft bei dieser Segmentierung und der Einschätzung der regionalen Potenziale der unterschiedlichen Segmente. Die Geomarketing-Software visualisiert zum Beispiel wie sich KMUs, Einzelunternehmen und Berufsgruppen in den Einzugsgebieten der Banken und Sparkassen verteilen.
Im Privatkundenbereich zeigen die geografischen Analysen, in welchen Gebieten sich zum Beispiel bestimmte ethnische Gruppen, Kaufkraft oder Geschäftsaktivitäten wie Bargeldeinzahlung konzentrieren. Diese Informationen sind wichtig für die Erarbeitung von Filialkonzepten. Banken und Sparkassen stimmen so das Angebot in den Filialen ideal auf die Bedürfnisse ab. Sie stellen damit sicher, dass jeder Kunde den passenden Kundenberater in der Filiale antrifft.
Daneben unterstützt ein Geomarketing-Tool Banken und Sparkassen bei der Einführung neuer Kundensegmente. Die Software berechnet für jeden Kunden die nächstgelegene Filiale mit dem segmentspezifischen Beratungsangebot.

Erhöhung der Cross-Selling-Quote
Vertriebscontrolling und Marktreports mit Geomarketingsoftware
Es ist allgemein bekannt, dass es weniger kostet bestehenden Kunden zusätzliche Produkte zu verkaufen als Neukunden zu gewinnen. Voraussetzung für die Erhöhung der Cross-Selling-Quote ist, die eigenen Leistungen und Potenziale objektiv einzuschätzen.
Diese Voraussetzung schafft Geomarketing. Die Geomarketing-Software stellt die Cross-Selling-Quote in Relation zum vorhandenen Marktpotenzial. Damit sehen Banken und Sparkassen auf einen Blick, wo sie zusätzliche Finanzprodukte am einfachsten verkaufen können. Mit diesem Wissen erarbeiten Banken und Sparkassen eine erfolgsversprechende Cross-Selling-Strategie und setzen ihre Ressourcen zielgerichtet und effektiv ein.
Mit Geomarketingsoftware erstellen Banken und Sparkassen detaillierte Marktreports für alle Organisationseinheiten. Durch die Visualisierung der KPIs auf Landkarten werden Erfolg und Handlungsbedarf sofort sichtbar. Banken und Sparkassen sehen die Ergebnisse auf unterschiedlichen Ebenen wie Filiale, Region oder Gesamtmarkt. Alle Verantwortlichen erhalten in kürzester Zeit einen Überblick über die Kennziffern ihres Zuständigkeitsbereiches. Ein Rollen-Nutzer-Konzept, das auf das Unternehmen abgestimmt ist, regelt dies. Die Geomarketing-Software erstellt automatisiert für jede Filiale Marktreports. Aufwändige Dokumentationsarbeit erledigt sich dadurch mit wenigen Maus-Klicks.

Unicredit Bank Austria: Vertriebsstrukturen mit Geomarketing optimieren
Durch Online-Banking müssen Banken ihre Vertriebsstrukturen überdenken.

Transparentes Marktreporting bei der HypoVereinsbank
Ein transparentes Marktreporting, das auf Geomarketing-Analysen beruht, stellt die Grundlage für einen erfolgreichen Vertrieb dar.

Filialmarketing mit Geomarketing bei der Erste Bank Österreich
So steuert die Erste Bank Österreich Werbung für Filialen ideal aus und rückt die Bedürfnisse des Kunden stärker denn je in den Fokus.

Crédit Agricole: Marktpotenziale durch GIS
Aufgrund des wachsenden Bedürfnisses nach mikrogeografischen Analysen nutzt die polnische Tochter der Crédit Agricole, ein GIS von WIGeoGIS.
Geomarketing für Banken und Sparkassen: Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!
- GRATIS Erstgespräch
- Unverbindlich, ohne weitere Verpflichtungen
- Per Telefon oder Video-Call
Möchten Sie mehr über Geomarketing bei Banken und Sparkassen erfahren? Ich unterstütze Sie gerne. Kontaktieren Sie mich!
FAQ
-
Können wir Analysen zu Filialstandorten selbst und im Unternehmen durchführen?
Natürlich. Wir unterstützen Sie dabei, ein eigenes hausinternes Geomarketing-System einzuführen. Wir beraten Sie bei der Systemwahl, bei der Auswahl externer Daten, wir führen ein individuelles Training an Ihrem Geomarketing-System durch. So ist sichergestellt, dass der Know-how-Transfer erfolgt und Sie künftig in Eigenregie Analysen durchführen können.