Kaufkraftdaten
Rufen Sie uns an:
DE: +49 89 321998 0
AT: +43 1 7151987 0
Kaufkraft - eine entscheidende Kennzahl unter den Marktdaten
Kaufkraftdaten geben Aufschluss über das Konsumpotenzial einer Region.
Die Kaufkraft misst das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung am Wohnort. Das heißt, welcher Betrag steht den in einer Region lebenden Menschen für Konsumzwecke zur Verfügung. Damit ist die Kaufkraft eine der zentralen Analyse-Kennzahlen im Geomarketing.
Neben Informationen zur allgemeinen Konsumkaufkraft bietet WIGeoGIS über zudem Kaufkraftdaten für rund 60 unterschiedliche Warensortimente, Kaufkraft nach Altersklassen und nach Einzelhandelsrelevanz.
Sämtliche Daten liegen unterschiedlichen räumlichen Ebenen vor: Bundesländer, Stadt- und Landkreise, Gemeinden, Postleitgebiete, Straßenabschnitte, bis zum Einzelhaus.

Einzelhandelszentralität - wo wird gekauft?
Die Einzelhandelszentralität verdeutlicht die Attraktivität eines Einkaufsstandortes. Für Handelsunternehmen sind Angaben zur Tragfähigkeit eines Standortes als Einkaufsort von grundlegender Bedeutung. Die Einzelhandelszentralität errechnet sich aus dem Verhältnis der Einzelhandelskaufkraft der Wohnbevölkerung gegenüber den Umsätzen des Einzelhandels. Sie gibt damit Aufschluss darüber, inwieweit ein Handelsstandort in der Lage ist, auch Kunden aus dem nahen und weiteren Umkreis anzuziehen.
Fragen Sie den Experten.
"Sprechen Sie mit mir! Gemeinsam finden wir die richtigen Indikatoren für Ihre Marktpotenziale."

Marc URNER
Key Account Manager
mu@wigeogis.com
+49 89 321998 44