Kaufkraft - eine entscheidende Kennzahl unter den Marktdaten
Kaufkraftdaten geben Aufschluss über das Konsumpotenzial einer Region.

Kaufkraft - das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung
Welcher Betrag steht den in einer Region lebenden Menschen für Konsumzwecke zur Verfügung? Die Antwort, die Kaufkraft, ist eine der zentralen Analyse-Kennzahlen im Geomarketing.
Neben Informationen zur allgemeinen Konsumkaufkraft bietet WIGeoGIS über zudem Kaufkraftdaten für rund 60 unterschiedliche Warensortimente, Kaufkraft nach Altersklassen und nach Einzelhandelsrelevanz.
Sämtliche Daten liegen unterschiedlichen räumlichen Ebenen vor:
- Bundesländer
- Stadt- und Landkreise
- Gemeinden
- Postleitgebiete
- und weitere Ebenen bis zum Einzelhaus.
Einzelhandelsumsatz - wo wird wieviel gekauft?
Einzelhandelsumsatz bezeichnet die im örtlichen Einzelhandel getätigten Umsätze. Die Einkäufe werden am Einkaufsort erfasst. Der Einzelhandelsumsatz wird in Euro pro Kopf und als Index (Landesdurchschnitt=100) ausgewiesen.
Einzelhandelszentralität - wo wird gekauft?
Die Einzelhandelszentralität verdeutlicht die Attraktivität eines Einkaufsstandortes. Für Handelsunternehmen sind Angaben zur Tragfähigkeit eines Standortes als Einkaufsort von grundlegender Bedeutung. Die Einzelhandelszentralität errechnet sich aus dem Verhältnis der Einzelhandelskaufkraft der Wohnbevölkerung gegenüber den Umsätzen des Einzelhandels. Sie gibt damit Aufschluss darüber, inwieweit ein Handelsstandort in der Lage ist, auch Kunden aus dem nahen und weiteren Umkreis anzuziehen.
Testen Sie unser Kaufkraftdaten kostenlos und unverbindlich!

Daten zur Online-Kaufkraft
Online-Handel boomt. Unternehmen müssen die Online-Kaufkraft in der Expansion berücksichtigen. WIGeoGIS bietet Online-Kaufkraft-Daten. Sie beschreiben die regionalen Ausgaben im Online-Handel in Euro. Die Daten zur Online-Kaufkraft sind europaweit auf Postleitzahlen-Ebene verfügbar.
Sie brauchen noch mehr Daten?
Als gut sortierter Datenlieferant bieten wir Ihnen Marktdaten und B2B-Daten aus allen europäischen Ländern. Kontaktieren Sie uns und testen Sie unsere Daten kostenlos und unverbindlich.
Jetzt Kaufkraftdaten gratis und unverbindlich testen!
- Testdaten* zu Kaufkraft oder weitere Merkmale
- Unverbindlicher, kostenloser Test
- Test endet automatisch ohne Kündigung
- Testdaten* als Excel oder Shape-Datei erhalten
Ich unterstütze Sie gerne, auch telefonisch.
* Hinweis zu den kostenfreien Testdaten: Es stehen Ihnen Standardregionen in Deutschland oder Österreich mit ausgewählten Daten zur Verfügung. In Deutschland sind es Stadtteile von München und Umland, in Österreich Stadtteile von Wien und Umland. Die Produkte der WIGeoGIS richten sich an Unternehmen und eignen sich aus Kostengründen nicht für den Privatgebrauch. Benötigen Sie eine einmalige Analyse, stellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Benötigen Sie weitere Marktdaten?
Bei WIGeoGIS erhalten Sie regionale Marktdaten für den deutschsprachigen Raum und internationale Marktdaten.

Regionale Marktdaten für Deutschland
Postleitzahlen, Gemeinden oder kleinsträumig in stets gleich großen Rasterzellen: Je nach Ihren Anforderungen stellen wir für Deutschland jedes erdenkliche soziodemografische Merkmal bereit.

Regionale Marktdaten für Österreich
WIGeoGIS integriert Daten der Statistik Austria in das Geomarketing-Datenprodukt ArcAustria, jährlich aktuell. Für Österreich stehen umfassend hochwertigste Marktdaten zur Verfügung. Auf jeder räumlichen Ebene.

Internationale Marktdaten
Wenn Sie internationale Marktdaten benötigen – ob weltweit oder regional – bieten wir dafür ein breites Portfolio an demografischen Merkmalen. Über Open Data oder unser umfassendes Partnernetzwerk – geht nicht, gibt’s nicht! Sprechen Sie uns an.
FAQ
-
Wie helfen Kaufkraftdaten, Zielgruppen zu lokalisieren und gezielt zu bewerben?
Spezifische sortimentsbezogene Kaufkraftdaten und Angaben zur Kaufkraft nach Altersklassen erlauben differenzierte Aussagen zum regionalen Umsatzpotenzial der Wohnbevölkerung und helfen Standorte, Vertriebsnetze und Werbemittel effizient zu planen.
-
Ist die allgemeine Konsumkaufkraft in jedem Fall die richtige Wahl?
Die Kaufkraft in ihrer allgemeinen Form ist oft nicht die optimale Planungsgrundlage für jeden. Häufig hilft es, genauer hinzusehen, denn die Konsumausgaben der Verbraucher variieren je nach Lebensphase, regionalen Gewohnheiten und Höhe der Lebenshaltungskosten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl detaillierter Kaufkraftinformationen, dies sind einzelhandelsrelevante Kaufkraft, Kaufkraft nach Sortimenten oder Kaufkraft nach Altersklassen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Kaufkraft und Zentralität?
Informationen zum Einzelhandelsumsatz und zur Einzelhandelszentralität verdeutlichen – anders als Kaufkraftdaten, die am Wohnort ausgewiesen werden – die Attraktivität eines Einkaufsstandortes, also wo gekauft wird. Für Handelsunternehmen sind Angaben zur Tragfähigkeit eines Standortes als Einkaufsort von grundlegender Bedeutung. Die Einzelhandelszentralität errechnet sich aus dem Verhältnis der vor Ort wohnenden Einzelhandelskaufkraft gegenüber den Umsätzen des Einzelhandels. Sie gibt damit Aufschluss darüber, inwieweit der örtliche Einzelhandel in der Lage ist, auch überörtliche Kundschaft anzuziehen.