Welche GIS-Software für Geomarketing ist die richtige?

Im Geomarketing analysieren Sie mit Hilfe von GIS-Software Daten Ihres Unternehmens und Ihrer Märkte, egal ob regional oder international. Welche GIS-Software sich für den Einsatz in Ihrem Unternehmen am besten eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Beispiele: In welchen Bereichen und für Anwendungsfälle möchten Sie Geodaten und Geomarketing-Analysen nutzen? Welche Prozesse sollen verbessert werden? Wie viele Mitarbeitende sollen mit GIS arbeiten? Welches Geomarketing-Know-how gibt es in Ihrem Unternehmen?

Wir bieten Produkte für jeden Anwendungsfall und helfen Ihnen, die für Sie passendsten Lösungen zu wählen.

Wie wähle ich die passende GIS-Software?

Wann brauche ich WebGIS, wann ein Desktop-GIS oder benötige ich vielleicht beides? Hier die Kurzversion. Für die finale Entscheidungsfindung ist ein persönliches Gespräch ideal.


Wann ist ein WebGIS ideal?

Haben Sie standardisierte, sich wiederholende Fragestellungen, die von einem breiten Mitarbeiterkreis ohne spezielles Geomarketing-Know-how durchgeführt werden sollen, so eignet sich am besten eine WebGIS-Software.

Die Vorteile:

  • einfache Handhabung
  • kurze Einarbeitungszeit
  • von jedem Rechner oder Arbeitsplatz im Unternehmen über Browser nutzbar
  • auch mobil über Tablet verfügbar

Wann ist ein Desktop-GIS besser?

Gibt es dagegen einen oder mehrere Geomarketing-Experten in Ihrem Unternehmen, so könnte eine Desktop-GIS-Software die richtige Lösung sein.

Damit können

  • komplexe Fragestellungen
  • individuell und höchst flexibel
  • am Experten-Arbeitsplatz

gelöst werden.

Viele unserer Kunden setzen auch auf eine Kombination aus Desktop-GIS für Geo-Experten und WebGIS für Mitarbeitende anderer Fachbereiche.

Für Spezialthemen wie Standortanalyse und Vertrieb bieten wir Software, die genau auf diese Themen zugeschnitten ist.

Mehr zu "Was ist die richtige GIS-Software?" finden Sie auch in unserer Checkliste Geomarketing

Webinar-Referenten

Free-Webinar: WebGIS für Einsteiger

Schneller kann man GIS-Analyse nicht lernen!

Im Webinar tauchen Sie direkt in die GIS-Praxis ein und erfahren, wie Sie Daten auf digitalen Landkarten analysieren & visualisieren. Welche Standard-Workflows Ihnen den Alltag erleichtern und wie automatisierte Reports Zeit sparen und Mehrwert schaffen.

  • 23. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 16:00
  • Dauer: 1 Stunde

  • Referentinnen: Katharina Lachenmeir, Doriana Meuthen

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos und an keine weiteren Verpflichtungen geknüpft.

Erfahren Sie, wie GIS-Software Ihre Daten sichtbar macht und Ihre Planung unterstützt.

WebGIS-Software - unternehmensweite Informations- und Analyseplattform für standardisierte, sich wiederholende Fragestellungen

WIGeoWeb - WebGIS für Geomarketing

WIGeoWeb: WebGIS für Geomarketing

WebGIS für Ihr Unternehmen. Interaktive Landkarten. Daten visualisieren. Analysen und Reports. Einfach und intuitiv. WIGeoWeb ist Ihr Online GIS für Business Analysen.

Mehr erfahren
WebGIS für Standortanalyse

WIGeoStandort: WebGIS für Standortanalyse

Speziell für Ihre Standortanalyse – in drei Minuten zum Report. Im Browser.

Mehr erfahren
Verkaufsorganisation und Vertriebswege mit Salesnet erfolgreich planen

Verkaufsorganisation planen mit SalesNet

Mit SalesNet planen Sie Ihre Verkaufsorganisation ad hoc, schnell & einfach. Denn Änderungen werden automatisch auf alle anderen hierarchischen Ebenen übertragen - auch ins ERP-/CRM.

Mehr erfahren

Lassen Sie sich zeigen, wie unser WebGIS Ihre Prozesse vereinfacht. Wir beraten Sie persönlich und praxisnah.

Geokodierungs-Software & Filialfinder: So bringen Sie Ihre Kundendaten auf digitale Landkarten & Ihre Kunden finden den Weg zu Ihren Standorten

Geokodierung Software JoinAddress

Geocoder Software JoinAddress

Finden Sie zu Ihren weltweiten Adressen aus Excel oder Datenbanken exakte Koordinaten. JoinAddress ist smart, schnell und überzeugt durch ein top Preis-Leistungsverhältnis.

Mehr erfahren
Adresssuche API QuickSearch Screenshot

Autovervollständigung und Geokodierung

QuickSearch ist eine API zur Autovervollständigung und Geokodierung von Adressen. Das API bietet Autocomplete und Typeahead Funktion und kann einfach in jede Software integriert werden.

Mehr erfahren
Filialfinder Software für Ihr Unternehmen

NextDoor Filialfinder – Standortsuche für Ihre Website

Integrieren Sie eine kartenbasierte Standortsuche in Ihre Website – mit dem Filialfinder NextDoor von WIGeoGIS im individuellen Design und gehostet.

Mehr erfahren

Lassen Sie sich zeigen, wie Geokodierung Ihre Prozesse verbessert oder wie unser Filialfinder Kunden zu Ihren Standorten lotst.

Desktop-Geomarketing-Software - der Experten-Arbeitsplatz für individuelle, komplexe Fragestellungen mit Verarbeitung unterschiedlicher Daten

QGIS Plugin für Geomarketing

QGIS Plugin für Geomarketing

Das WIGeo QGIS Plugin erweitert die Software QGIS um zahlreiche Funktionen, die Ihnen Standortanalysen, Zielgruppenanalysen und Marktanalysen erleichtern.

Mehr erfahren
Gebietsplanung einfach und intelligent mit WIGeoATP

Gebietsplanung-Software einfach intelligent - WIGeoATP

Vertriebsgebiete automatisch planen, aufteilen und grafisch darstellen. Auf Postleitzahlen oder Gemeindeebene. In jedem europäischen Land.

Mehr erfahren
QGIS Software für Geo-Analytik

Was spricht für QGIS Software?

QGIS ist die Basis für Geo-Analytik am Desktop. Mit einem breiten Funktionsumfang ist die Open Source Software die richtige Entscheidung für zahlreiche Anwendungen.

Mehr erfahren

Lassen Sie sich zeigen, wie Desktop-GIS Ihre Datenanalysen auf ein neues Level hebt.

Die perfekte Umsetzung

Ist die Wahl getroffen, begleiten wir Sie bei der technischen Implementierung und schulen Ihre Mitarbeitenden. Gerne übernehmen wir bei Bedarf den Betrieb Ihrer Software.

Was sind die Vorteile von Datenanalyse mit GIS-Software?

Prof. Dr. Petra Staufer-Steinnocher von der Wirtschaftsuniversität Wien und Nato Klems von CLAAS geben im Video-Interview einen kurzen Überblick über die wichtigsten Vorteile von Datenanalyse mit Geomarketing-Software.

Erfahren Sie, wie unsere Kunden Geomarketing-Software erfolgreich einsetzen

WebGIS Software für Standortanalysen bei der ANWR GROUP

ANWR GROUP nutzt WIGeoStandort

Die Handelskooperation ANWR GROUP erstellt Standortanalysen für den Fachhandel mit WIGeoStandort, der WebGIS Software für Standortanalysen.

Mehr erfahren
Case Raiffeisen - Geokodierung und Potenzialanalyse

Raiffeisen Banken: Geokodierung und Potenzialanalyse

Die Raiffeisen Banken geocodieren konzernweit Adressen mit JoinAddress und nutzen demografische Daten von WIGeoGIS zur Potenzialanalyse und Kundengewinnung.

Mehr erfahren
WebGIS Case Study CLAAS: Erntemaschine

Case Study WebGIS: So nutzt CLAAS WIGeoWeb

Potenzialanalyse, Marktanalyse und Territory Management – alles mit einem WebGIS? Ja! CLAAS nutzt seit 2014 ein eigenes WebGIS der WIGeoGIS für viele Fragestellungen.

Mehr erfahren
Planung der Filialen und Paketabholstationen der Post AG erfolgt mit WIGeoWeb

Post AG: Filialnetzplanung und Paketabholung

Die Österreichische Post plant die Standorte ihrer Filialen und der Paketabholung mit der Geomarketing-Software WIGeoWeb von WIGeoGIS.

Mehr erfahren

Entdecken Sie, wie Geomarketing-Methoden und GIS-Software Ihre tägliche Arbeit unterstützen

Warum Geomarketing? Vorteile und Nutzen

Warum Geomarketing?

Mit Geomarketing erkennen Sie Ihre Marktpotenziale und planen ihre Aktivitäten in Expansion, Vertrieb und Marketing. WIGeoGIS unterstützt Sie umfassend.

Mehr erfahren
digitale Landkarte in GIS-Software

Was ist GIS? Grundwissen GIS und Geoinformatik

Was ist ein GIS? Wozu verwendet man GIS-Software und was braucht man dazu? – Wir erklären Ihnen die Basics.

Mehr erfahren
Analyse des Raums mit Location Intelligence

Entdecken Sie das Potenzial von Location Intelligence

Mit Location Intelligence analysieren Sie Ihre Daten räumlich und visualisieren diese auf der digitalen Landkarte. Das hilft Ihnen, kluge Entscheidungen für Strategie und Ihr Business zu treffen.

Mehr erfahren
Wie unterstützt Geomarketing Business Development

Business Development und Geomarketing

Markt- und Kundenpotenziale erkennen, Geschäftsfelder erschließen, Vertriebsnetze entwickeln: Geomarketing-Analysetools sind wie geschaffen für zahlreiche Aufgaben im Business Development.

Mehr erfahren

Geomarketing Software: GRATIS Live-Demo vereinbaren!

  • GRATIS Live-Demo* zu GIS Software
  • Unverbindlich, ohne weitere Verpflichtungen
  • Online Präsentation per Video-Call

Möchten Sie mehr über Geomarketing Software wissen? Ich unterstütze Sie gerne.

Georg MAGENSCHAB

Georg MAGENSCHAB

Geschäftsführer | Gesellschafter gm@wigeogis.com
+43 1 7151987 13

* Pflichtfelder - Bitte lesen Sie hier unsere Datenschutzbestimmungen

* Die Produkte der WIGeoGIS richten sich an Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Benötigen Sie eine einmalige Analyse, stellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

FAQ

  • Was kann man mit Geomarketing-Software tun, und was bringt mir das für mein Unternehmen?

    Geomarketing-Software unterstützt Unternehmen täglich bei einer daten- und geobasierten Entscheidungsfindung. Die räumliche Darstellung und Verarbeitung Ihrer Daten erschließt neue Einsichten und Zusammenhänge, die ohne GIS nicht erkennbar sind. Fragestellungen werden rationalisiert und objektiviert. Auf dieser Grundlage treffen Sie gute Entscheidungen.


    Klassische Anwendungsfelder sind alle Fragen rund um Märkte, Zielgruppen, Standorte und Filialen, sowie Planung und Controlling im Vertrieb. Des weiteren eignet sich Geomarketing-Software ideal für Prognosen
    und die Visualisierung von Umsätzen, Wettbewerbsanalysen und die Optimierung Ihrer Mediaplanung.

  • Welche Arten von Geomarketing-Software gibt es?

    Aus technischer Sicht gibt es Desktop-Programme (=Desktop-GIS) oder browserbasierte Software (= WebGIS). 

    Aus Anwendungssicht ist Geomarketing-Software als breites Tool angelegt, das Sie für alle Arten von Marktpotenzialanalysen nutzen können. Dabei lässt sich die Software für spezielle Einsatzgebiete optimieren, wie z. B. Standortanalysen, Vertriebsplanung. Integrierte Basis ist immer eine Geokodierungs-Software (wie JoinAddress), die den ersten Schritt jeder Geomarketing-Analyse erst ermöglicht. Mittels Geokodierung werden Daten mit Koordinaten verknüpft und so auf der Landkarte darstellbar und analysierbar gemacht.

  • Welche Geomarketing-Software ist für mich die Richtige?

    Das hängt von einer Reihe von Faktoren ab, zum Beispiel

    • Welche Daten, Geschäftsbereiche und Prozesse möchten Sie analysieren?
    • Wie häufig brauchen Sie die Analysen?
    • Wie viele Mitarbeitende sollen mit dem GIS arbeiten, und haben diese Mitarbeitenden Geomarketing-Know-how oder nicht?
    • Soll die Software nur von einzelnen Expertenarbeitsplätzen aus genutzt werden, oder von jedem Arbeitsplatz, vielleicht sogar mobil und international?

    Wir helfen Ihnen, die richtigen Fragen zu stellen und beraten Sie bei der Auswahl und Implementierung.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Web- und einem Desktop-GIS und was sind die Vor- und Nachteile?

    Ein WebGIS wie unser WIGeoWeb läuft im Browser und kann somit von jedem Arbeitsplatz im Unternehmen (auch mobil am Tablet) verwendet werden. Es eignet sich gut für standardisierte, sich wiederholende Fragestellungen, die von einem breiten Mitarbeiterkreis ohne Schulungsbedarf und ohne Expertenwissen durchgeführt werden können.

    Für komplexe Fragestellungen kann ein Desktop-GIS wie unser WIGeo QGIS besser geeignet sein. Es wird am jeweiligen Arbeitsplatz installiert. Es ist die richtige Wahl, wenn Ihre komplexen Geomarketing-Analysen von wenigen Mitarbeitern mit Expertenwissen durchgeführt werden.

  • Was bedeutet die Abkürzung „GIS“?

    GIS steht für Geografisches-Informations-System – kurz gesagt für die räumliche Verarbeitung von Daten, automatisiert und digital. Die Grundlage bildet zumeist die Geocodierung von Daten, d.h. den Daten werden Koordinaten zugeordnet. So können Daten auf Landkarten visuell dargestellt und zahlreiche Fragestellungen analytisch, rational und objektiv beantwortet werden. Das nennt man Geomarketing.

Wir zeigen Ihnen Geomarketing Software und beraten Sie! Kostenlos, unverbindlich und ohne weitere Verpflichtungen!