Datenanalyse mit WebGIS
Daten intuitiv analysieren, Daten verstehen
Mit WebGIS (Online GIS) stellen Sie Ihre Daten in den räumlichen Kontext und sehen die Analyse-Ergebnisse auf der Landkarte. Durch den Geobezug erhalten Sie Erkenntnisse, die mit herkömmlichen Analyse-Tools verborgen bleiben.
80 % der Unternehmensdaten haben einen Raumbezug. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie diesen Aspekt in Ihren Analysen berücksichtigen.
Unberechtigerweise spielt die Dimension des Raumes in der Business- und Datenanalyse von Unternehmen oft eine untergeordnete Rolle. Das ist wenig verständlich, da die meisten Unternehmensdaten über einen Bezug zum Raum verfügen. Unternehmensstandorte, Vertriebsgebiete, Kundenadressen etc. - alle Aktivitäten finden an einem realen Ort, im realen Raum statt. Damit hat der Raum immensen Einfluss auf Ihre Geschäftsaktivitäten und Ihren Business-Erfolg.
Ein WebGIS (Online GIS) ist das einzige Tool zur Datenanalyse, das den Raum in die Business Analysen einfließen lässt und Geomarketing-Analysen ermöglicht. WIGeoWeb ist ein modernes Online GIS. Die Software läuft im Web-Browser. Damit sind die Geoanalysen für Sie und Ihre Mitarbeiter unabhängig von Ort und Zeit immer verfügbar.
Wurde WIGeoWeb initial bei Ihnen im Unternehmen installiert, können Sie standardisierte Geomarketing-Analysen durchführen. Die WebGIS-Software ist intuitiv und einfach zu bedienen.
Video-Tutorial: Datenanalyse mit WIGeoWeb
Online das Business analysieren. Das geht einfach, intuitiv und schnell mit dem WebGIS WIGeoWeb. Wir zeigen es Ihnen im Tutorial anhand einer Performance- und Potenzialanalyse.
Vorteile der Datenanalyse mit WebGIS
- Große Datenmengen sichtbar und inutitiv lesbar machen
- Räumliche Strukturen erkennen
- Ortsbezogene Beziehungen verstehen
- Ausreißer ausfindig machen
- Standort bezogene Vorhersagen treffen
- Geo-Datenanalyse jederzeit und ortsunabhängig
1. Große Datenmengen sichtbar und intuitiv lesbar machen
Heute mangelt es nicht an Daten. Im Gegenteil. Viele Unternehmen sind mit den Datenmengen überfordert, die ihnen zur Analyse zur Verfügung stehen. Das Problem ist, dass Informationen aus Datenbanken nur schwer unmittelbar lesbar sind. In einer WebGIS-Software werden Analysen und Daten ideal visualisiert.
In einem WebGIS sehen Sie zum Beispiel
- welche Postleitzahlengebiete aneinander grenzen
- welche Vertriebsgebiete nebeneinander liegen
- welche räumliche Ausdehnung und Umsatzgröße Ihre Vertriebsgebiete haben
- welche Nachbarschaftsbeziehungen zwischen Ihren Standorten, Filialen, Vertriebsgebieten bestehen
- welche Verkehrsanbindung und Infrastruktur in einem Gebiet und um einen Standort existieren
- welche Distanzen zwischen Orten liegen, indem Sie Entfernungen direkt in der digitalen Karte ausmessen
All diese Informationen stehen Ihnen im WebGIS augenblicklich zur Verfügung. Aus Tabellen oder grafischen Darstellungen lassen sich diese Informationen nicht unmittelbar herauslesen.
2. Räumliche Strukturen erkennen
Digitale Karten und WebGIS Software liefern Ihnen eine Fülle von Informationen über die räumlichen Strukturen.
Ist eine Region dicht besiedelt oder dünn, Vorort oder Zentrum, Industriegebiet oder Tourismusregion, strukturell gut erschlossen oder strukturschwaches Randgebiet, Universitätszentrum oder Abwanderungsregion?
Sie erhalten Antworten, wie diese Faktoren in einer Region, einem Stadtteil Ihre Unternehmenskennzahlen, Ihre Unternehmensstrategien beeinflussen.

Screenshot WebGIS WIGeoWeb - Räumliche Strukturen erkennen, hier sehen Sie die regional unterschiedliche Bevölkerungsdichte im Landkreis Zollernalbkreis
3. Ortsbezogene Beziehungen verstehen
Was sind ortbezogene Beziehungen?
Dies können Distanzen zwischen Standorten, Distanzen zwischen Kunden und Betreuer, Barrieren wie Flüsse, Autobahnen, Berge, Frequenzen und Frequenzbringer, zeitlich unterschiedliches Verkehrsaufkommen, Pendlerströme und vieles mehr sein.
All diese Informationen lassen sich auf digitalen Karten visualisieren und analysieren. Den jeweiligen ortsbezogenen Beziehungen können Sie Ihre Unternehmensdaten gegenüberstellen. Mehr noch – sie können diese Beziehungen in Ihren Daten, Ihrer Unternehmenswelt erkennen und operationalisieren.

Barrieren wie Flüsse, Berge, aber auch Autobahnen oder Eisenbahntrassen definieren Einzugsgebiete. Hier sehen Sie ein Einzugsgebiete im alpinen Raum (Osttirol).
4. Ausreißer ausfindig machen
Was sind Ausreißer?
Ausreißer wären zum Beispiel Gemeinden mit extrem hoher Kaufkraft, unterdurchschnittlichem Umsatz, vielen Retouren oder Stadtteile mit hoher Einwohnerdichte, Unternehmensdichte, KFZ-Dichte. Es handelt sich um demografische Merkmale, die kleinräumig verdichtet auftreten.
Regionale Ausreißer gilt es zu erkennen, egal ob die Merkmale positiv oder negativ für Ihren Geschäftserfolg sind. Die gewonnenen Kenntnisse sind für Sie Gold wert.

Sehen Sie Postleitzahlen mit hohem Potenzial und keinem Umsatz. Welche Maßnahmen sind im konkreten Fall zu setzen? Ihr WebGIS hilft bei der Datenanalyse.
5. Standort-bezogene Vorhersagen treffen
Rechnen sich meine geplanten Investitionen?
Wäre eine Investition sinnvoll? Wie hoch ist mein Risiko? Werden Investitionen an dem geplanten Ort genutzt?
Mit Hilfe von WebGIS Software und unterschiedlichen räumlichen Methoden wie Gravitationsanalysen und Scoring-Analysen lassen sich standortbezogene Prognosen zu Umsatz, Bedarf und Nutzung treffen.

Beispielhaftes Ergebnis einer standortbezogenen Umsatzprognose mit Hilfe der Gravitationsanalyse; je dunkler die Zelle, desto höher der prognostizierte Umsatz, je größer die Haussymbole, desto höher die Attraktivität der bestehenden Standorte.
6. Geo-Datenanalyse jederzeit und ortsunabhängig
Ein WebGIS läuft im Browser. Das gibt Ihnen die Freiheit, jederzeit und von überall aus Daten analysieren zu können
Die heutige Arbeitswelt ist mobil. Daher sollte es auch die Arbeitsinfrastruktur sein. Ein WebGIS läuft im Browser, wodurch Sie auf das Tool jederzeit zugreifen können - egal ob im Büro, Homeoffice oder auf Geschäftsreisen. WIGeoWeb funktioniert auf dem PC, Laptop und auf Tablets, um Ihnen möglichst viel Flexibilität und Freiheit bei Ihren Datenanalysen zu bieten.

WIGeoWeb unterstützt die zeitgemäße Art zu arbeiten - agil, mobil, modern.
Testen Sie selbst - Daten analysieren mit WIGeoWeb
Überblick: Typische Datenanalysen und Geomarketing-Analysen mit WebGIS
Ein WebGIS ermöglicht eine Vielzahl an Datenanalysen. Sehen Sie sich typische Geomarketing-Analysen an, die Sie in einem WebGIS vornehmen können.

Marktpotenziale berechnen
Mit Geomarketing finden Sie Potenziale - Kunden, Absatz, Umsatz! Stellen Sie Ihre Unternehmenskennzahlen dem aktuellen, regionalen Marktvolumen gegenüber.

Zielgruppenanalyse mit Geomarketing
Zielgruppenanalysen mit Geomarketing ermöglichen das Erkennen regionaler Potenziale und deren Verteilung.

Gebietsaufteilung für Vertrieb und Außendienst leicht gemacht
In 4 Schritten zur neuen Gebietsstruktur! Gebiete planen, analysieren und visualisieren auf der Landkarte. Nach PLZ oder anderen Strukturen. Für ganz Europa. Funktioniert mit Excel-Daten.
"Der große Unterschied zwischen Datenanalyse mit einem BI-System und Datenanalyse mit einem WebGIS liegt darin, dass ein WebGIS den Raum als Basis für die Analyse zugrunde legt und die Ergebnisse auf der Landkarte statt mit Graphen visualisiert"
Wolf Graf, CMO WIGeoGIS
Was sind die Vorteile von Datenanalyse mit GIS?
Prof. Dr. Petra Staufer-Steinnocher der Wirtschaftsuniversität Wien und Nato Klems von CLAAS geben im Video-Interview einen kurzen Überblick über die wichtigsten Vorteile von Datenanalyse mit Geomarketing und WebGIS sind.
Neben den Vorteilen für die Datenanalyse bietet ein WebGIS viele weitere Potenziale, wie die Erstellung von interaktiven Landkarten und eine ideale Visualisierung von Daten.
Sehen Sie sich alle Funktionen und Vorzüge unseres WebGIS WIGeoWeb an!
WIGeoWeb: Einfach Formular ausfüllen und gratis & unverbindlich testen!
- Unverbindlicher, kostenloser Test für 30 Tage
- Test endet automatisch ohne Kündigung
- Ein Mitarbeiter erklärt Ihnen im kurzen Webinar das Tool*
* Hinweis zum kostenfreien Testzugang: Es stehen Ihnen Standardregionen in Deutschland oder Österreich mit ausgewählten Daten zur Verfügung. In Deutschland sind es Stadtteile von München und Umland, in Österreich Stadtteile von Wien und Umland. Die Produkte der WIGeoGIS richten sich an Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Benötigen Sie eine einmalige Analyse, stellen wir Ihnen gerne ein Angebot.