CROSSMEDIA - Treffsicher zur Zielgruppe
Medienkampagnen der CROSSMEDIA Agentur werden mit GIS-Tools der WIGeoGIS und der Nutzung von soziodemographischen Daten optimiert.

Case Study im Überblick
Kunde: CROSSMEDIA GmbH
Einsatzbereich: Mediaplanung
Produkt: Desktop-GIS, Marktdaten Deutschland
Ziel: Zielgruppengenaue Medienkampagnen für die Produktwerbung von Filialisten
Nutzung: Beratung von Filialisten
CROSSMEDIA: Die Agentur geht neue Wege, um sich im Wettbewerb um Werbeetats durchzusetzen
CROSSMEDIA gehört zu den größten unabhängigen Mediaagenturen Deutschlands und steht für unabhängige und differenzierende Kommunikationswegeberatung. Gemeinsam mit WIGeoGIS hat CROSSMEDIA eine Methodik entwickelt, mit der soziodemographische Daten von der Postleitzahl in eine kleinräumigere Wabenstruktur (bis zu 250m Durchmesser) überführt werden. Aufbauend auf diesen Waben wurden Analysemodule entwickelt, mit denen sich eine Medienkampagne optimal räumlich und zielgruppenspezifisch planen lässt.
Erfolg für Filialisten
Für einen Filialisten soll die Produktwerbung primär durch Beilagen in Anzeigeblättern rund um die bestehenden Filialen erfolgen. CROSSMEDIA plant mit den GIS-Tools von WIGeoGIS die Verteilung auf Basis der Waben.
Für die mediale Aussteuerung einer Filiale via Beilage sind vier Fragen relevant:
- Wo existieren Neukundenpotenziale?
- Wo wohnen umsatzstarke Kunden?
- Wie ist die Wettbewerbssituation?
- Wie weit liegen die zu bewerbenden Haushalte von den Filialen entfernt?

Die genaue Kenntnis der Kundenmerkmale ermöglicht, Gebiete mit hohem natürlichem Potenzial an Neukunden auszuweisen. CROSSMEDIA identifiziert jene Waben, deren Struktur dem Kundenprofil weitestgehend entspricht. Diese Potenzialgebiete beinhalten Haushalte, die aufgrund ihrer Soziodemographie und psychographischen Eigenschaften am ehesten bei unserem Filialisten einkaufen und damit für eine Beilage prädestiniert sind. Die aus Kassenbefragungen ermittelten Kunden-Umsätze auf PLZ-Ebene werden mithilfe der Disaggregationsmethode ebenfalls auf die Wabenstruktur übertragen.
Hieraus lässt sich nun der Umsatz als feinräumige Planungsgröße in die mediale Streuplanung, z.B. durch gezieltes Bewerben umsatzschwacher Gebiete, integrieren. Die Wettbewerbssituation wird mittels eines Gravitationsansatzes analysiert, der für jede Wabe die Wettbewerbsintensität in Form einer Heatmap darstellt. In Abhängigkeit von der Werbestrategie, ob man das Budget optimal nutzen oder lieber den Wettbewerbern Kunden abwerben möchte, lässt sich über den CROSSMEDIA-Wettbewerbsscore die Verteilung weiter aussteuern. Letztendlich bestimmt auch die Entfernung einer Wabe zur nächsten Filiale die Wahrscheinlichkeit eines Filialbesuches und somit die Erfolgsaussichten einer Kampagne.
Der optimale Mediaplan
Die Summe der beschriebenen Analyseschritte ergibt einen Mediaplan, der sowohl Bestands- als auch Neukunden optimal und budgetschonend anspricht. Dazu Raffael Weber, Geschäftsführender Gesellschafter BRANDLOCAL, Worknet von Crossmedia: "Durch die Verknüpfung der einzelnen Module erhalten wir einen auf die Anforderungen unseres Kunden abgestimmten Streuplan, mit dem wir optimal das Budget einsetzen können. Zudem lässt sich aufgrund der kleinteiligen Wabenstruktur das Verteilgebiet fast verlustfrei auf die Tourengebiete der Verlage übertragen."
Mediaplanung - weitere Kundenberichte und Informationen

Österreichische Post: Geomarketing für erfolgreiches Direktmarketing
Mit WIGeoWeb bietet die Österreichische Post eine optimale kleinräumige Verteilung an.

Gewista GIS - Planung und Visualisierung von Außenwerbung
Österreichs führender Out-of-Home-Anbieter setzt in der Mediaplanung auf ein individuell programmiertes WebGIS.

GIS-basierte Expansionsplanung bei dm-drogerie markt
Standortentscheidungen gehören zu den wichtigsten und langfristigsten Aufgaben bei der Entwicklung eines Handelsunternehmens.
GIS Software: GRATIS Live-Demo vereinbaren!
- GRATIS Live-Demo* zu GIS Software
- Unverbindlich, ohne weitere Verpflichtungen
- Online Präsentation per Video-Call
Möchten Sie mehr über GIS Software wissen? Ich unterstütze Sie gerne.
* Die Produkte der WIGeoGIS richten sich an Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Benötigen Sie eine einmalige Analyse, stellen wir Ihnen gerne ein Angebot.