Mit einer Kundenanalyse untersuchen und segmentieren Unternehmen ihre Bestandskunden sowie potenzielle Neukunden. Kommt dafür eine WebGIS-Software zum Einsatz, gelingt das noch besser. Denn Kundendaten und Potenziale werden ideal auf der Landkarte (z. B. Bing Maps) visualisiert sowie räumlich analysiert. Dadurch erlangen Unternehmen Erkenntnisse, die ohne den Geo-Bezug verborgen geblieben wären. Auch Ihr Unternehmen kann von WebGIS und Geomarketing profitieren.

Kundendichte mit WebGIS - Kunden werden aggregiert

Kundendichte mit WebGIS - Hot Spots werden sichtbar

Vorteile der Kundenanalyse mit WebGIS

Die meisten Unternehmen analysieren ihre Kundendaten. Setzen sie dafür ein WebGIS ein, profitieren Unternehmen von folgendem Zusatznutzen:

  • Beantwortung aller Leitfragen der Kundenanalyse + räumliche Aspekte
  • Analyse der Kundendaten auf der Landkarte
  • Visualisierung von Kunden und Potenzialen auf der Landkarte
  • Standardisierte Verarbeitung großer Datenmengen
  • Einfach zu bedienen und als Online-Tool schnell einsatzbereit


Testen Sie selbst! Kundenanalyse mit dem WebGIS WIGeoWeb

Fragestellungen im Rahmen von Kundenanalysen

Fragen der Kundenanalysen beantworten Sie mit einem Geo-Tool nicht nur eindimensional, sondern Sie sehen die Ergebnisse Ihrer Analyse auf der Landkarte und verstehen Zusammenhänge durch den räumlichen Bezug besser. Das befähigt Sie zu schnelleren Entscheidungen und konkretem operativen Handeln.

Durch Kundenanalysen mit WebGIS wissen Sie…

  • nicht nur, WER, sondern auch WO Ihre bestehenden und potenziellen Kunden sind
  • nicht nur, WER, sondern auch WO Ihre A-, B- und C-Kunden sind
  • nicht nur, WER Ihre Zielgruppe ist, sondern auch WO sie ihre Zielgruppe und potenzielle Neukunden finden
  • welche Erwartungen und Anforderungen ihre Kunden haben – und zwar nach Gemeinde, PLZ und/oder Vertriebsgebiet bzw. Einzugsgebiet
  • WO Kunden zufrieden sind und WO nicht
  • WO Ihre Kunden WELCHE Produkte kaufen oder verschmähen
  • WO ihr Wettbewerb besonders stark und aktiv ist.

Kundenanalyse-Ergebnisse auf Präsentationsmonitor während Besprechung

Kundenanalysen mit dem WebGIS WIGeoWeb zeigen Ihnen, WO Sie potenzielle Neukunden finden und wie stark der Wettbewerb in den Gebieten ist. Dadurch können Sie besser abschätzen, in welchen Gebieten die Neukundengewinnung einfach fallen könnte und wo eine höhere Anstrengung notwendig sein wird.

Kundenanalyse mit WebGIS - Testen Sie alle Funktionen unverbindlich und kostenlos!

Screenshot WebGIS-Tool Kunden als Punkte auf Landkarte dargestellt

Kunden auf Karte darstellen

Ein erster und sehr hilfreicher Schritt, um sich ein Bild über die Verteilung der Kunde im Markt zu machen, ist die Darstellung der Kunden auf der Landkarte. Wo haben Sie viele Kunden und treten Häufungen? Wo gibt es weiße Flecken und verbergen sich eventuelle Potenziale?

Die Visualisierung der Kundendaten auf der Karte ist der Einstieg und die Voraussetzung für alle weiteren räumlichen Analysen.

Screenshot Tool WIGeoWeb Segmentierung von Kundendaten

Kundensegmentierung

Sie können Ihre Kunden nach Branchen, beruflicher Stellung, Demografie, Kaufverhalten, Geografie, Einstellung oder Werten segmentieren. Auf die Frage, wo finde ich mein Kundensegment, folgt als Antwort die Visualisierung der Information auf interaktiven Landkarten.

So finden Sie Ihre Kundensegmente und leiten dann entsprechende Vertriebs- und Marketingmaßnahmen daraus ab.

ABC-Analyse Kunden und Kundenwert mit WebGIS, Screenshot Analyseergebnis

ABC-Analysen und Kundenwert

Mithilfe der ABC-Analyse werden Unternehmen oder Personen in wichtige und weniger wichtige Kunden eingeteilt. Gruppe A gilt dabei als wichtigstes Kundensegment. Hier sind die Vertriebs-  und Marketingmaßnahmen besonders intensiv. Im Geomarketing visualisieren Sie diese Analyse. Was sind die Vorteile? Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen:

  • Wo sind Kunden-Cluster?
  • Wo habe ich weißen Flecken?
  • Wie verteilen sich die einzelnen Kundensegmente?
  • Wo sind welche Vertriebs- und Marketingmaßnahmen notwendig?

Screenshot Kundenanalyse-Software WIGeoWeb Potenzialanalyse

Potenziale entdecken, Neukunden finden

Kundenanalysen mit dem WebGIS WIGeoWeb zeigen Ihnen, WO Sie Kundenpotenziale finden und wie stark der regionale Wettbewerb ist. Anwendungsfelder sind: 

  • Potenzielle Händlerstandorte finden und Betreuungsgebiete definieren.
  • Einzugsgebiete analysieren. Die Ergebnisse der Umfeldanalyse geben Hinweise auf noch nicht entdecktes Nachfragepotenzial.
  • Gebiete finden, in denen Personen leben, die ähnliche soziodemografische Merkmale und Affinitäten wie Ihre Kunden aufweisen.
  • Gebiete finden, in denen Ihre Zielgruppen lebt oder arbeitet.

So schätzen besser ein, in welchen Gebieten die Marktpotenziale für die Neukundengewinnung ausreichend sind.

Screenshot Kundenanalyse-Tool Darstellung der Kundenaggregation bzw. Kundendichte

Aggregation von Kundendaten

Bei der Aggregation von Kundendaten werden Daten zusammengefasst und auf eine größere, räumliche Ebene gestellt.

Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn "weiße Flecken" gefunden werden sollen oder gebietsbezogene Vergleiche ziehen möchte. Fragen wie: "Wo überschreiten bzw. unterschreiten die Umsätze meine Erwartungen?" werden mittels aggregierter Kundendaten beantwortet. Zudem bietet die Aggregation eine maximale Anonymisierung der Kundendaten.

Allerdings sind durch die Anonymisierung keine ABC-Kundenanalysen oder Kunden-Segmentierungen mehr möglich. Potenzialanalysen hingegen schon.

Kunden analysieren auf der Landkarte? Testen Sie WIGeoWeb kostenlos und unverbindlich!

Kundendaten ins GIS integrieren und Datenschutz

In unser WebGIS WIGeoWeb können Sie alle gewünschten Daten integrieren. Dafür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Datenuplaod und Download, z. B. von Excel-Listen
  • Datenintegration per ETL-Prozess (ETL = Extract - Transform - Load)

Immer aktuelle Daten durch automatisierte ETL-Prozesse

Diejenige Möglichkeit, die im Arbeitsalltag sehr praktisch ist und am wenigsten anfällig für Fehler, ist die Datenintegration über einen automatisierten ETL-Prozess. Hierbei werden die Daten automatisiert aus den Datenbanken gezogen, automatisch für das GIS optimiert und ins GIS gelanden. Wie häufig die Daten im GIS aktulisiert werden sollen, legen Sie im Vorfeld fest. Wir gestalten den ETL-Prozess nach Ihren Bedürfnissen.

Datenschutz

Unser WebGIS ermöglicht Ihnen anonymisierte Kundendatenanalysen, wenn gewünscht. Dies ist über die Aggregation von Daten möglich. Außerdem können Daten auf Basis einer anonymisierten Kundennummer integriert werden. Die Übermittlung von Adress- und Kontaktdaten ist nicht notwendig. Die Analysen werden auf Basis der Kundennummer gefahren, welcher die entsprechende Koordinate und zugehörigen Attribute zugeordnet wurden.


Diese Unternehmen nutzen für Kundenanalysen unser WebGIS WIGeoWeb

WebGIS Case Study CLAAS: Erntemaschine

Case Study WebGIS: So nutzt CLAAS WIGeoWeb

Potenzialanalyse, Marktanalyse und Territory Management – alles mit einem WebGIS? Ja! CLAAS nutzt seit 2014 ein eigenes WebGIS der WIGeoGIS für viele Fragestellungen.

Mehr erfahren
JYSK (DAENISCHES BETTENLAGER) setzt auf Geomarketing

JYSK setzt auf Geomarketing in der Expansion

Wer wachsen will, muss Kunden vom Wettbewerb abgreifen. Das glückt nur durch eine perfekte Standortwahl.

Mehr erfahren
Filialnetze und Vertriebsstrukturen optimieren - Case Study Unicredit Bank Austria

Unicredit Bank Austria: Vertriebsstrukturen mit Geomarketing optimieren

Durch Online-Banking müssen Banken ihre Vertriebsstrukturen überdenken.

Mehr erfahren

Kundenanalyse mit WebGIS: Einfach Formular ausfüllen und gratis & unverbindlich testen!

  • Unverbindlicher, kostenloser Test für 30 Tage
  • Test endet automatisch ohne Kündigung
  • Ein Mitarbeiter erklärt Ihnen im kurzen Webinar das Tool*


Wolf GRAF

Geschäftsführer | Gesellschafter wg@wigeogis.com
+43 1 7151987 16

* Pflichtfelder - Bitte lesen Sie hier unsere Datenschutzbestimmungen

* Hinweis zum kostenfreien Testzugang: Es stehen Ihnen Standardregionen in Deutschland oder Österreich mit ausgewählten Daten zur Verfügung. In Deutschland sind es Stadtteile von München und Umland, in Österreich Stadtteile von Wien und Umland. Die Produkte der WIGeoGIS richten sich an Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Benötigen Sie eine einmalige Analyse, stellen wir Ihnen gerne ein Angebot.