Mediaplanung: Interaktive Zustellgebietsplanung der Engel AG mit dem WebGIS „myGEO“
Rufen Sie uns an:
DE: +49 89 321998 0
AT: +43 1 7151987 0
Mediaplanung: Interaktive Zustellgebietsplanung der Engel AG mit dem WebGIS „myGEO“
Der Anspruch der Engel AG an Kundenorientierung und Transparenz ist hoch. Die Mediaagentur verfügt daher über ein eigenes WebGIS: myGEO.
Seit 30 Jahren ist die Engel AG im Bereich der unadressierten und teiladressierten Zustellung von Werbemitteln erfolgreich. Die Mediaagentur für Haushaltmarketing begleitet für ihre Kunden umfangreiche Kampagnen.
Der klassisch im Briefkasten zugestellte Prospekt zählt nach wie vor zu den beliebtesten Werbekanälen. Insbesondere der Handel greift gerne auf dieses gelernte Medium zurück. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich eine immer stärkere Budgetorientierung und daraus folgend ein enormes Preisgefälle am Markt abgezeichnet. Zeitgleich sind die Ansprüche an Serviceorientierung und Qualität der Dienstleistung gestiegen. Zuverlässigkeit, technische Ausstattung und Expertise sowie Flexibilität sind Schlagworte des Agenturalltags, um eine Kampagne erfolgreich zu machen und Kunden langfristig zu binden. Nicht nur Fullfillment und das Ergebnis der Kampagne sollen stimmen.
„Heute rücken vielmehr die genaue Datenanalyse sowie eine perspektivische Auswertung von Potenzialen in den Vordergrund, um Werbebudgets optimal zu nutzen und gegebenenfalls anzupassen. Der Kundenwunsch, Zustellgebiete zu Kampagnen und Filialen interaktiv betrachten und bearbeiten zu können, sowie das unternehmerische Streben nach größtmöglicher Transparenz, hat die Engel AG den Bedarf an einer eigenen Webanwendung erkennen lassen“, sagt Markus Engel, Vorstandsvorsitzender der Engel AG. Entsprechend wurde die Entwicklung eines WebGIS projektiert.

Anwenderfreundliches und intuitives Mediaplanungs-WebGIS „myGEO“
Entstanden ist myGEO. Das WebGIS bietet durch seine klar
strukturierte grafische Gestaltung und anwenderfreundliche intuitive
Handhabung, einen offensichtlichen Mehrwert für Planung, Visualisierung
und Optimierung von Standorten mit den zugeordneten Verteilgebieten. Das
WebGIS setzt sich aus einer Nutzer- und einer Verwaltungskomponente
zusammen, die durch logische Trennung einen reibungslosen Einsatz von
myGeo gewährleisten. Auf Nutzerseite können Kunden der Engel AG die
Verteilgebiete ihrer Standorte online einsehen, anpassen und speichern.
Die für Zustellkampagnen wichtige Gesamthaushaltszahl wird für den
ausgewählten Standort dauerhaft eingeblendet und bei Gebietsänderungen
automatisch angepasst. Ein schneller Überblick über Potenziale und
mögliche Gebietsoptimierung ist also ebenso möglich wie der rasche
Vergleich verschiedener Projektstandorte. Dem Nutzer bietet sich die
Möglichkeit, im Anschluss direkt aus dem Web-Interface ein PDF zu
exportieren.
Somit entfällt ein zeitaufwändiger Austausch von Dokumenten. Wichtig
ist zudem, dass das Modul in bestehende externe Kundenportale
eingebunden werden kann. Während die Nutzerkomponente von myGEO vor
allem Transparenz und Planbarkeit in die Zustellgebiete bringt, befasst
sich die Verwaltungskomponente mit der qualitätsorientierten Pflege
kundenspezifischer Projekte.
Innerhalb der Anwendung ist es Mitarbeitern im Qualitätsmanagement
möglich, die aus GEOmarkets, Siedlungsflächen-Zellen oder Postleitzahlen
zusammengesetzten, aktuellen Verteilgebiete aller Bestandskunden der
Engel AG mit den zugewiesenen Haushaltszahlen einzusehen. Eine schnelle,
effektive und konkrete Bearbeitung von kundenseitigen Reklamationen
wird so möglich und bleibt jederzeit nachvollziehbar.
Der beste Partner für WebGISEntwicklung
Innerhalb kürzester Zeit konnte die Engel AG mit WIGeoGIS den
richtigen Partner für die Entwicklung von myGEO finden. Die
Aufgabenstellung war, ein WebGIS-Modul zur standardisierten,
automatisierten Gebietsplanung zu entwerfen und programmieren. Nicht nur
das technologische Know-how und professionelle Auftreten im Hause
WIGeoGIS überzeugten. Auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem
gemeinsamen Partner und Datenlieferanten, panadress marketing
intelligence, sowie die Nutzung der bereits bekannten Esri-Plattform
waren ausschlaggebende Punkte bei der Entscheidung für WIGeoGIS. Markus
Engel zieht ein positives Resümee: „Als ehrgeiziges Projekt begonnen,
wurde aus den reiflichen Überlegungen letztlich das Produkt myGEO
geboren. Heute nutzen viele der Engel-Kunden unser hauseigenes WebGIS
und sind zufrieden“.
Ihr direkter Weg zu uns
Ja, ich habe Interesse an Ihrem Angebot.
Bitte lassen Sie mir hierzu weitere Informationen zukommen.