Mit den praktischen Features des WebGIS WIGeoWeb für Ihren Analyse-Alltag:

  • kommen Sie noch schneller zum Ziel,
  • arbeiten Sie flexibel und
  • haben Sie vollen Durchblick bei Ihren Daten.


WIGeoWeb-Highlights im Einsatz

Im Video sehen Sie einige der Features von WIGeoWeb und wie Sie damit arbeiten.

Alle Features von WIGeoWeb 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen. Der Test endet automatisch.

Visualisierung und Infos im Schnellzugriff

Screenshot WebGIS-Funktion Info-Button

Info-Button: Alles Relevante nach einem Klick

Mit Klick auf die Fragezeichen-Lupe erhalten Sie zu jeder Abfrage alle für Sie relevanten Daten in einem Fenster neben der Karte. Welche Informationen hier angezeigt werden, lässt sich über das CMS steuern.

BEISPIEL: Sie sind Regionalleiter und möchten alle wichtigen Marktdaten einer Gemeinde Ihrer Region sehen. Nach dem Klick zeigt Ihnen WIGeoWeb Alter, Einwohnerdichte, Haushaltsgrößen und alle weiteren Attribute, die im CMS eingestellt wurden. 

Screenshot WebGIS Funktion Bookmark

Bookmark-Feature: Speichern Sie Ihre Lieblingsanalysen ab

Mit dem Bookmark-Feature speichern Sie sich Analysen und Kartenansichten ab, die Sie häufig brauchen und verwenden. Die so gespeicherten Karten rufen Sie mit einem Klick auf den Stern wieder auf. Diese Funktion ist auch praktisch, wenn Sie Analysen häufig in einer bestimmten Region machen.

BEISPIEL: Sie möchten wichtige Standorte oder Gebiete über den Zeitverlauf im Blick behalten und zeigen die Entwicklung in einem Review-Gespräch.

Altersstrukturen vergleichen - sehen Sie hier Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt im Vergleich.

Chart-Funktion: Die ideale Benchmark-Visualisierung für KPIs und Marktdaten

In der Landkarte sehen sie alles - außer den Vergleich mehrerer Merkmale gleichzeitig. Dafür gibt es nun die Chart-Funktion, mit der Sie unterschiedliche Daten mittels Balken-, Linien-, Kreis- etc. Diagrammen in Bezug setzen und Verhältnisse visualisieren können. Mit der neuen Funktion lassen sich aber nicht nur Vergleiche, sondern auch Entwicklungen im zeitlichen Verlauf darstellen.

BEISPIELE für den Einsatz der Chart-Funktion:

  • Altersgruppen in bestimmten Regionen ins Verhältnis setzen
  • Zuwächse im Lauf der Zeit, wie Einwohnerzahl, Neukunden, Umsatzentwicklung etc. sehen
  • Vertriebsgebiete und deren Performance vergleichen
  • Umsatzziele ins Verhältnis zum Marktvolumen setzen

>>> Video-Tutorial auf YouTube zur Chart-Funktion

Durch Gruppierung werden Unternehmensstrukturen abgebildet. Hier sehen Sie die Vertriebsregion Deutschland Nord und die zugehörigen Vertriebsgebiete.

Datentabellen gruppieren für einen schnellen Überblick

Mit dem Feature Gruppierung machen Sie hierarchische, geografische und organisatorische Strukturen optimal sichtbar. Sie durchblicken diese und erkennen Zusammenhänge besser. Das macht dieses Feature besonders hilfreich für die Vertriebsgebiets- und Händlernetzplanung.

BEISPIELE: Dieses Feature ermöglicht...

  • Gruppierung von Vertriebsgebieten- & Strukturen nach Region
  • Gruppierung von Standorttyp oder Kundentyp
  • Geografische Gruppierungen
  • Durchblick bzgl. Zugehörigkeit von Datensätzen zu Clustern

Suchen Sie nicht nur nach Adressen, sondern nutzen Sie die Suchfunktion in allen Daten Ihres WebGIS.

Erweiterte Suche - für sofortigen Durchblick

Mit der erweiterten Suche durchforsten Sie Datensätze Ihres WIGeoWeb schnell nach speziellen Informationen.

Das ist für spezifische Anfragen und Fragestellungen hilfreich.

BEISPIEL: Ein Kunde ruft im Kundenservice an, weil er ein Problem mit einem Produkt hat. Der Mitarbeiter am Telefon durchsucht die Datenbank zum Beispiel nach Name und Standort des Kunden, kann dessen Daten einsehen (A-B-C-Kunde? Gekaufte Produkte? Etc.) und kann direkt einen passenden Ansprechpartner ermitteln.

>>> Video-Tutorial auf YouTube zur erweiterten Suche

Alle Features von WIGeoWeb 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen. Der Test endet automatisch.

Datenauswahl

Screenshot WebGIS Funktion attributives Auswählen und Daten selektieren

Attributives Auswählen

WIGeoWeb bietet Ihnen attributive Auswahlmethoden. Nutzen Sie dieses Feature, um anhand der verfügbaren Attribute alle Datensätze auszuwählen, die zu Ihrer Fragestellung passen. Mit den ausgewählten Objekten können Sie wiederum weitere Analyseschritte starten.

BEISPIEL: Sie möchten die Kaufkraft-Daten in allen PLZ-Gebieten Bayerns mit hoher Einwohneranzahl sehen. Dazu wählen Sie in WIGeoWeb die Gebiete mit hohen Einwohnerzahlen aus und erstellen für diese Gebiete einen Report.

Screenshot WebGIS Funktion Mehrfachauswahl

Mehrfachauswahl

Die Auswahltools wurden optimiert: Wenn sie in der Karte bereits Objekte ausgewählt haben, können Sie jetzt noch einfacher weitere Objekte über die Karte dieser Auswahl hinzufügen oder aus der Auswahl herausnehmen. Die ausgewählten Objekte sind in der Karte und Datentabelle hervorgehoben und Sie können diese als Ausgangspunkt für vielfältige Analysen – zum Beispiel Download, Reports, Bearbeitung – nutzen.

BEISPIEL: Sie haben sich die Bio-Kaufkraft in Freiburg angesehen. Nun möchten Sie wissen, wie es um die Bio-Kaufkraft in Villingen-Schwennigen, Mülhausen und Basel bestellt ist und einander gegenüberstellen. Sie klicken auf die Gebiete und fügen Sie damit Ihrer Analyse hinzu.

Bei der lagebezogenen Auswahl stehen Ihnen vier unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Zwei der Möglichkeiten sehen Sie im Bild.

Selektionsmethode auswählen für mehr Flexibilität

Stellen Sie selbst ein, wie eine Selektion ausgeführt wird und wählen Sie:

  • Selektionsgeometrie enthält Layerobjekte (Standard),
  • schneidet Layerobjekte,
  • beinhaltet Layerobjekte vollständig,
  • Zentroid der Layerobjekte.


BEISPIEL
: Sie haben ein Einzugsgebiet berechnet und möchten nun die Postleitzahlgebiete auswählen, aber nur diejenigen, die zentral im Einzugsgebiet liegen. Dann nutzen Sie für die Selektion "Zentroid der Layerobjekte". Die Selektion sieht dann in der Karte so aus wie der rechte Screenshot im Bild.

>> Video-Tutorial auf YouTube, wie Sie Selektionen übertragen


Alle Features von WIGeoWeb 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen. Der Test endet automatisch.

Automatisierung

Screenshot automatische Datenprozexsiereung in WebGIS ETL

Automatisierte Datenprozessierung

Per Klick auf das Zahnräder-Icon starten Sie Aufgaben zur Datenprozessierung. Alle Prozessierungen werden über die Python-basierte Standardschnittstelle WIGeoETL verarbeitet und können flexibel an Ihren Bedarf angepasst werden.

BEISPIEL: Unterschiedliche Daten zu Ihren Standorten werden regelmäßig erweitert - Umsätze, Kundenbefragungen, Bestseller. Durch die automatisierte Datenprozessierung gelangen diese Daten immer korrekt (keine Übertragungsfehler) und zeitnah ins WebGIS und stehen für Analysen zur Verfügung.

Alle WIGeoWeb-Features kostenlos und unverbindlich testen. Der Test endet automatisch.

Datenerweiterung

WIGeo Standortatlas liefert einzigartige und detaillierte Standortdaten aus dem gesamten D-A-CH-Raum. Im Bild: Heatmap zur Filialisierung - in den blauen Regionen überwiegen inhabergeführte Betriebe, in den roten Filialbetriebe.

Daten aus dem WIGeo Standortatlas für einzigartiges Standortwissen

Dieses Feature dürfte insbesondere Filialisten und Immobilien-Spezialisten interessieren. Der WIGeo Standortatlas liefert Standortfaktoren und Auskünfte über Lagen wie keine andere Datenbank. Gegen Aufpreis lassen sich die Daten aus dem WIGeo Standortatlas in WIGeoWeb integrieren.   

BEISPIEL: Mit dem WIGeo Standortatlas beantworten Sie Fragen wie:

  • Wo finde ich in Wien ein Umfeld mit Luxusmarken? Mit kreativ-alternativem Angebot? Aus dem preisgünstigen Segment?
  • Wie verteilen sich die Nahversorgungs-Hotspots in Kiel?
  • Wo befindet sich der großflächige Handel in Bern?

WIGeoWeb – macht Ihr Business nicht nur besser, sondern auch schneller

Mit dem WebGIS WIGeoWeb analysieren Sie Ihre Märkte und visualisieren Ihre Daten auf der interaktiven Landkarte – übersichtlich, intuitiv, einfach. Sie verstehen Ihr Business besser und können schneller handeln. Die neuen Funktionen geben Ihren Analysen zusätzlichen Schwung.

Lernen Sie das WebGIS WIGeoWeb besser kennen!

WIGeoWeb - WebGIS für Geomarketing

WIGeoWeb: WebGIS für Geomarketing

WebGIS für Ihr Unternehmen. Interaktive Landkarten. Daten visualisieren. Analysen und Reports. Einfach und intuitiv. WIGeoWeb ist Ihr Online GIS für Business Analysen.

Mehr erfahren
Collage Video-Tutorials

Erste Schritte in WIGeoWeb

Lernen Sie mit dem WebGIS WIGeoWeb zu arbeiten! Unsere Video-Tutorials erleichtern Ihnen den Einstieg in die WebGIS-Welt.

Mehr erfahren
Refereten der Geomarketing Webinare

GRATIS Geomarketing-Webinare von WIGeoGIS

Exklusives Expertenwissen gratis. Unsere Webinare zu strategischer Verkaufsplanung, Standortanalyse, Gebietsplanung, Marktanalyse und WebGIS. Alle Termine im Überblick.

Mehr erfahren
WebGIS als Cloud-Service - effizient und kostengünstig

Cloud GIS - Software as a Service von WIGeoGIS

Cloudbasiertes WebGIS von WIGeoGIS für GIS-Aufgaben wie Standort- und Marktanalysen bietet Topfunktionen zum fairen Preis.

Mehr erfahren

WIGeoWeb: Einfach Formular ausfüllen und gratis & unverbindlich testen!

  • Unverbindlicher, kostenloser Test für 30 Tage
  • Test endet automatisch ohne Kündigung
  • Ein Mitarbeiter erklärt Ihnen im kurzen Webinar das Tool*

* Pflichtfelder - Bitte lesen Sie hier unsere Datenschutzbestimmungen

* Hinweis zum kostenfreien Testzugang: Es stehen Ihnen Standardregionen in Deutschland oder Österreich mit ausgewählten Daten zur Verfügung. In Deutschland sind es Stadtteile von München und Umland, in Österreich Stadtteile von Wien und Umland. Die Produkte der WIGeoGIS richten sich an Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Benötigen Sie eine einmalige Analyse, stellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

FAQ

  • Was sind die Kernfunktionen von WIGeoWeb als WebGIS für Geomarketing?

    Die Kernfunktionen von WIGeoWeb sind die Analyse und Visualisierung von internen Daten und Marktdaten auf der digitalen Landkarte. WIGeoWeb bietet umfangreiches Kartenmaterial für Deutschland und weltweite Märkte. 

  • Welche Daten kann ich in WIGeoWeb integrieren?

    Sie können in WIGeoWeb interne Daten (z. B. Vertriebsgebiete, Umsätze, Daten aus Kundenarten etc.) und externe Marktdaten integrieren. Dies funktioniert per Upload und/oder Schnittstelle.

  • Sind die praktischen WebGIS-Features als Standard im WebGIS verfügbar?

    Ja, alle praktischen Features können Sie im WebGIS nutzen mit Ausnahme der Datenerweiterung WIGeo Standortatlas. Diese Datenbank können Sie kostenpflichtig buchen und anschließen lassen. 

  • Wie kann ich WIGeoWeb kaufen?

    Sie können WIGeoWeb auf Basis einen flexiblen Lizenzmodells kaufen. Für die erstmalige Einrichtung des WebGIS-Systems fallen Initialkosten an, die von Ihrem Bedarf und Umfang des Projektes abhängen. Kontaktieren Sie uns. In einem ersten, kostenlosen Beratungsgespräch, erklären wir Ihnen Prozess und Preisstruktur gerne genau.