Marktdaten für Deutschland 2025/2026
Jetzt topaktuell!
Bevölkerung, Alter, Kaufkraft. Und was Sie sonst noch wissen wollen. WIGeoGIS ist Ihr Fachhändler für demografische Daten. Da sich die Welt schnell ändert, aktualisieren wir unsere Daten jährlich. Damit Ihre Marktanalysen lupenreine Ergebnisse liefern!
Nur aktuelle Daten sind gute Daten
Es leuchtet ein: Egal ob es um ein gutes Essen oder um eine Marktanalyse geht - das, was Sie herausbekommen, kann nur so gut sein wie die Zutaten, die Sie hineinstecken.
In unserer schnelllebigen Zeit sind ausschließlich aktuelle Daten gute Daten. Grünland wird in Bauland umgewidmet, aufgrund von Migrationsbewegungen steigt in den Städten die Einwohnerzahl, während sie in ländlichen Regionen sinkt. Und schon ist die Datenlage eine andere.
Aus diesem Grund kümmern wir uns bei WIGeoGIS laufend um die Aktualität der demografischen Daten, die wir für Sie aufbereiten. Dafür sorgen standardisierte Workflows und ein Qualitätssicherungsprozess. Marktdaten für Deutschland - unser aktuelles Update ist verfügbar!
Topaktuelle Marktdaten für 2025/2026 jetzt verfügbar! Fordern Sie unverbindlich und kostenlos unsere Testdaten für Deutschland an!
Wussten Sie, …?
- …dass die Landeshauptstadt München die höchste Einwohnerdichte aufweist?
- …dass die Gemeinden Nieby und Grinau in Schleswig-Holstein den höchsten Anteil an "Senioren" mit 65 Jahren und älter besitzen?
- …dass die Bundesländer Berlin und Bayern das größte Bevölkerungswachstum bis 2030 verzeichnen werden?
- …dass Sylt einen sehr hohen Anteil an Ein- & Zwei-Personen-Haushalten hat? Über 88% aller Haushalte werden von ein oder zwei Personen bewohnt.
Diese und noch viele weitere Fragen lassen sich mit unseren aktuellen Marktdaten beantworten.
Marktdaten Deutschland - über 100 Attribute jährlich aktuell
Auf Landkarten visualisiert, erkennt man die Antworten auf einen Blick! Hier einige Beispiele.
Wo ist der Anteil an Wohneigentümern besonders hoch?
Die Wohneigentümerquote beschreibt, wie viele Menschen in einem Gebiet in ihrem eigenen Haus oder ihrer eigenen Wohnung leben. Diese Kennzahl wird im Geomarketing eingesetzt, um das Konsumverhalten verschiedener Gruppen besser einschätzen zu können. Eigentümer gelten dabei häufig als investitionsfreudiger und standorttreuer.
Die Kennzahl findet beispielsweise Anwendung bei der Standortanalyse, der Ansprache von Zielgruppen – etwa für Produkte aus den Bereichen Bau, Energie oder Versicherungen – sowie in der Gebietsplanung für Vertrieb und Marketing.

Wo leben besonders viele Menschen im Alter zwischen 25 und 44 Jahren?
Personen im Alter von 25 bis 44 Jahren werden häufig als wirtschaftlich aktive Gruppe betrachtet. Diese Altersgruppe umfasst in der Regel Erwerbstätige mit stabilem Einkommen, ausgeprägtem Konsumverhalten und einem höheren Anteil an Familiengründungen.
Jede Altersgruppe hat eigene Bedürfnisse und Vorlieben, die Einfluss auf Nachfrage und Produktwahl haben. Durch diese Analyse können Unternehmen Standorte gezielt auswählen, Marketingkampagnen effizient steuern und Angebote optimal auf die Zielgruppe abstimmen.

Wo ist die Kaufkraft am höchsten?
Die Kaufkraft ist eine der zentralen Analyse-Kennzahlen im Geomarketing. In der Karte sind Gemeinden mit einem äußerst hohen Kaufkraftindex abgebildet. Der Bundesdurchschnitt von Deutschland liegt bei 100.
Soll die Analyse noch präziser sein, können Marktdaten in der kleinräumigen Einheit der GEOmarkets verwendet werden.

Probieren Sie es doch gleich aus! Fordern Sie noch heute unverbindlich unsere kostenlosen Marktdaten für Deutschland zum Test an.
Wo ist der Anteil an Haushalten mit Kindern besonders hoch?
Die grünen Gebiete weisen einen sehr hohen Anteil an Haushalten mit Kindern auf. Diese Information ist besonders relevant für Produkte oder Dienstleistungen, die gezielt auf Familien ausgerichtet sind (zum Beispiel Spielwaren, Freizeitangebote, Versicherungen oder Bildungseinrichtungen).

Wo ist in Berlin die Bevölkerungsdichte am höchsten?
Berlin ist mit über 3,8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt Deutschlands. Die Bevölkerungsverteilung innerhalb der Stadt weist erhebliche Unterschiede auf.
Bei der Darstellung der Bevölkerungsdichte in der kleinräumigen Einheit der GEOmarkets werden diese räumlichen Differenzen sichtbar.

Marktanalysen mit aktuellen Daten erstellen
Mit Marktanalysen sichern Sie Ihre Entscheidungen ab, in Vertrieb, Marketing, Controlling und Expansion.
WIGeoGIS ist Ihr Fachhändler für alle erdenklichen demografischen Daten. Aus einer Hand von unterschiedlichen Anbietern, mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und in jeder Granularität. Wir beraten Sie, welche räumliche Ebene für Sie die sinnvollste ist.
Bei uns bekommen Sie auch die geeignete WebGIS Software für Ihre Analysen.
Jetzt Marktdaten für Deutschland gratis und unverbindlich testen!
- Testdaten* zu Demografie, Kaufkraft oder andere Datenprodukte
- Unverbindlicher, kostenloser Test
- Test endet automatisch ohne Kündigung
- Testdaten* als Excel oder Shape-Datei erhalten
Ich unterstütze Sie gerne, auch telefonisch.
* Hinweis zu den kostenfreien Testdaten: Es stehen Ihnen Stadtteile von München und Umland als Standardregionen in Deutschland mit ausgewählten Daten zur Verfügung. Die Produkte der WIGeoGIS richten sich an Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Benötigen Sie eine einmalige Analyse, stellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Die Marktdaten, die Sie brauchen
Das Angebot an Marktdaten ist groß und vielfältig. Wir haben den Überblick und helfen Ihnen bei der Auswahl. Damit Sie das Beste bekommen, und den besten Preis.

AZ Market Grid Deutschland
Regionale Marktdaten in Zellen 100x100m bis 10x10km ✓ 250 unterschiedliche Informationen zu Personen, Haushalten, Gebäuden ✓ Auch für die DACH-Region verfügbar

Regionale Marktdaten mit rund 300 Haushalten pro Zelle
GEOmarkets, kleinräumige Einheiten mit rund 300 Haushalten pro Zelle, folgen der Geografie: Straßen, Flüssen, Bahntrassen etc., sowie Postleitzahl- und Gemeindegrenzen.

Kaufkraftdaten - Wissen, wo konsumiert wird
Kaufkraftdaten geben Aufschluss über Wohlstandsniveau und Konsumbereitschaft. Wir bieten Kaufkraft nach Waren- und Personengruppen auf PLZ-Ebene und kleinräumiger.