Geokodierung - Beispiel Raiffeisen

Case Study im Überblick

Kunde: Raiffeisen Bankengruppe (RBG)

Einsatzbereiche: Geokodierung von Kundenadressen mit JoinAddress, Demografie- und Marktdaten

Produkt: JoinAddress, Marktdaten

Ziele: Potenzialanalysen, Zuordnung Kundinnen und Kunden zu Bankstellen, Erhebung von Marktanteilen, Kundengewinnung, Benchmarking, Vertriebscontrolling

Nutzung: alle Raiffeisenstandorte in Österreich (rund 1520) durch eigenes BI-Dashboard; 5-10 MitarbeiterInnen betreuen die JoinAddress-Lösung technisch in Rechenzentren von Raiffeisen

4,4 Millionen Menschen vertrauen Raiffeisen Banken

Die Raiffeisen Bankengruppe (RBG) ist die größte Bankengruppe Österreichs. 4,4 Millionen Menschen sind in Österreich KundInnen einer Raiffeisenbank.

Dank mehr als 1500 Bankstellen weist die Raiffeisen Bankengruppe das dichteste Bankstellennetz des Landes auf. So ist in ganz Österreich sicher eine Raiffeisen Bankstelle in Ihrer Nähe. 26.800 MitarbeiterInnen sind für die KundInnen der Raiffeisen Banken da. 

Kostenlos registrieren & Testadressen gratis geocodieren!

Wie die Raiffeisen Banken mit WIGeoGIS-Produkten arbeiten

Das IT-Team der Raiffeisen Bankengruppe hat ein internes Dashboard erstellt, in das die Geokodierungs-Software JoinAddress sowie Marktdaten von WIGeoGIS im Hintergrund einfließen und somit eine wichtige Grundlage für Analysen liefern. Das bietet den Raiffeisen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrere Möglichkeiten:

  • Darstellung von Kundenverteilungen und Marktanteilen auf der digitalen Landkarte
  • Geografische Zuordnung von (neuen) Kundinnen und Kunden zu Bankstellen (=Bankfilialen)
  • Potenzialanalysen und Marktanalysen
  • Anwerbung von Neukundinnen und -kunden
  • Auswertung von Kennzahlen für das Vertriebscontrolling
  • Vergleich und Benchmarking von Raiffeisen Banken bzw. Bankstellen

JoinAddress unterstützt Raiffeisen bei der regionalen Potenzial- und Marktanalyse.

Grafik: Integration und Workflow des Geocoders in der Systemlandschaft der Raiffeisen Bankengruppe. Join Address inklusive der Adressdatenbanken werden im Rechenzentrum von Raiffeisen betrieben.

Wie profitiert Raiffeisen von der Geocoder-Software JoinAddress?

Wenn Raiffeisenbank-MitarbeiterInnen die Adresse einer neuen Kundin oder eines neuen Kunden eingeben oder ändern, wird diese Adresse im Hintergrund von der Geocoder-Software JoinAddress automatisch mit Informationen angereichert. So kann jede Adresse eindeutig einem Zählsprengel zugeordnet werden. Der Zählsprengel ist die kleinste administrative Einheit in Österreich und wird auch von der Statistik Austria genutzt, um Kennzahlen aus den Registerzählungen zu veröffentlichen. 

So können die internen Daten von Raiffeisen den Potenzialdaten der Statistik Austria zugeordnet werden. „Die Zählsprengelebene wird von zahlreichen Unternehmen genutzt, um kleinräumige Zielgruppen- und Marktanalysen durchzuführen.“ so Wolf Graf, Geschäftsführer von WIGeoGIS. 

"Wir nutzen JoinAddress, um österreichweit Kundenadressen zu verorten, also mit einem Post-Adresscode und Zählsprengel zu versehen. Die Raiffeisen Landesbanken sowie die Bankstellen arbeiten mit Dashboards, die wir zur Verfügung stellen. Dort können sie diese Informationen in aggregierter Form auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen abrufen."
Tina Hiebl, Requirements Engineer bei Raiffeisen Software GmbH

Die MitarbeiterInnen sehen auf der Landkarte die Kunden- und Marktanteilsverteilung und können überprüfen, wie viele KundInnen sie in ihrem Einzugsgebiet haben. Genau genommen werden alle neuen Kundenadressen am Ende jedes Arbeitstages gesammelt durch JoinAddress geschickt - natürlich sind darunter auch Adressänderungen bestehender Kundinnen und Kunden.

Software einfach konfigurierbar

Ein weiterer Vorteil von JoinAddress ist die Flexibilität der Software. Um regionale Besonderheiten von Adressen zu berücksichtigen, muss der JoinAddress-Server nicht umprogrammiert werden, sondern es reicht, die Konfigurationen anzupassen. So hält sich der Aufwand in Grenzen. Der Geocoder Join Address inklusive der Adressdatenbanken wird im Rechenzentrum der Raiffeisen Software betrieben.

400 Adressen gratis geokodieren. Registrierung und Test sind kostenlos. Keine Kündigung notwendig.

Zuordnung von Kundenadressen zu Bankstellen

Da die Raiffeisen Banken in Österreich mehr als 1500 Bankstellen haben, ist es wichtig, dass jeder Kunde und jede Kundin einer Bankstelle in ihrer Nähe zugeordnet wird.

Konkret wird jeder Kunde und jede Kundin einem Zählsprengel, also der kleinsten administrativen Einheit zugeordnet. Die Zählsprengel wiederum werden sowohl einer Bank als auch einer Bankstelle zugeordnet. Auch die dazu nötigen Statistikdaten stellt WIGeoGIS zur Verfügung.

"Die Raiffeisenfamilie in Österreich teilt sich in Zählsprengel auf, die wir nicht nur einer einzelnen Bank, sondern auch einer konkreten Bankstelle zuordnen, damit wir noch granularer werden. So können wir auf der Landkarte sehen, wo es Bankstellen gibt, wo die jeweiligen Kundinnen und Kunden wohnen oder wo es schon viele Kunden gibt. Auch wird ersichtlich, wo es noch viel Kundenpotenzial gibt, aber es noch keine Bankstelle oder auch kein Bankomat vorhanden ist."
Peter Baumgartner, Product-Owner Controlling bei Raiffeisen Software GmbH

Potenzialanalysen und Marktanalysen 

Außerdem können über das Dashboard die Marktanteile im Einzugsgebiet der jeweiligen Bankstelle ermittelt werden. Das funktioniert, weil WIGeoGIS auch Daten wie etwa zu Einwohnerzahlen zur Verfügung stellt. Raiffeisen-MitarbeiterInnen können weiters über das interne Dashboard herausfinden, bei welchen Zielgruppen sie wie gut vertreten sind. 

Aus den Analysen der diversen Kennzahlen wie Einwohnerzahl, Alter, Kaufkraft etc. können auch konkrete Handlungen abgeleitet werden. Hier ist etwa die Altersverteilung der KundInnen besonders interessant: Wo gelingt es Raiffeisen gut, junge KundInnen zu gewinnen und wo sollte diese Zielgruppe noch stärker angesprochen werden? 

Auch ein Blick auf die Cross-Selling-Rate kann sich lohnen, das heißt: Wie viele Produkte haben KundInnen im Durchschnitt pro Bankstelle bzw. Einzugsgebiet? Liegt diese Rate über oder unter dem konzernweiten Durchschnitt? Woran kann es liegen, wenn die Cross-Selling-Rate unter dem Schnitt liegt? Und wie lässt sie sich erhöhen?

Zielgruppenanalyse und Kundengewinnung

Immer wieder gibt es seitens des Vertriebs auch besondere Aktionen, um neue KundInnen, vorwiegend im Firmenkundenbereich, zu gewinnen. Hier hilft die Darstellung von Adressen potenzieller Kunden und der dazugehörigen Marktdaten auf der Landkarte. Dafür werden die Adressen von Firmen, die noch keine Raiffeisen-Kunden sind, manuell mittels JoinAddress Client verortet. Anschließend können die Marktdaten im entsprechenden Einzugsgebiet ausgewertet und so eine Zielgruppenanalyse durchgeführt werden.

Geocoder JoinAddress GRATIS testen und Testdaten geokodieren!

Österreichweites Benchmarking - Quantensprung im Vertriebscontrolling

Bevor die Raiffeisen Banken 2021 konzernweit das interne Dashboard eingeführt haben, das unter anderem seitens WIGeoGIS mit Marktdaten und Potenzialdaten gefüttert wird und den Geocoder JoinAddress im Hintergrund laufen hat, war das Benchmarking nicht so einfach. Die Datenbanken der einzelnen Bankstellen setzten für Kennzahlen unterschiedliche Parameter an. Im Zuge der Einführung des Dashboards haben die Raiffeisen Banken einheitliche Kennzahlen für ganz Österreich definiert.

"Mit diesem Projekt wurden die Kennzahlen erstmals wirklich untereinander vergleichbar. Jetzt kann man einander anhand verschiedener Kennzahlen benchmarken. Mit diesem System und insbesondere dank der Statistikdaten, die wir auch über WIGeoGIS beziehen, ist uns ein Quantensprung im Vertriebscontrolling gelungen. Jetzt können wir Kundenanteile bis hinunter auf die Zählsprengel-Ebene auswerten."
Peter Baumgartner, Product-Owner Controlling bei Raiffeisen Software GmbH

Die Raiffeisen Bankengruppe betreibt mehr als 1.500 Bankstandorte österreichweit.

Warum entschied sich Raiffeisen für die Zusammenarbeit mit WIGeoGIS?

Die Raiffeisen Landesbank Oberösterreich hat schon seit vielen Jahren mit den Produkten von WIGeoGIS gearbeitet. Ab 2021 wurde das System konzernweit ausgerollt.

Die Entscheidung fiel aus mehreren Gründen auf WIGeoGIS. Ein wichtiger Aspekt war die Möglichkeit, die Daten auf bankinternen Servern zu verarbeiten und zu speichern - eine Cloudlösung, wie sie manche Mitbewerber anbieten, kam aus Datenschutz-Gründen für die Raiffeisen Banken nicht infrage. Auch die Kompetenz, Lösungsorientierung und die gute und schnelle Erreichbarkeit des WIGeoGIS-Teams waren ausschlaggebende Aspekte. 

"Ich bin von WIGeoGIS begeistert, weil Rückfragen immer sehr schnell und kompetent bearbeitet werden. Wenn es Probleme mit der Software gibt, nehmen sich die Kollegen der Firma WIGeoGIS immer sehr rasch Zeit und haben bis jetzt immer schnell eine Lösung gefunden. Außerdem war uns sehr wichtig, dass unsere Daten das Haus nicht verlassen. Und da wir mit der Lösung, die wir in Oberösterreich schon einige Jahre in Verwendung hatten, sehr zufrieden waren, haben wir uns auch für unser konzernweites internes Dashboard entschieden, auf JoinAddress und die Potenzialdaten von WIGeoGIS zu setzen."
Tina Hiebl, Requirements Engineer bei Raiffeisen Software GmbH

Eine wichtige Rolle spielt, dass bei WIGeoGIS alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt kontaktiert werden können. 

"Wir kennen alle Ansprechpartner bei WIGeoGIS beim Namen und müssen uns bei einem Problem nicht in ein anonymes Ticketsystem einmelden."
Peter Baumgartner, Product-Owner Controlling bei Raiffeisen Software GmbH

Weitere Informationen zu unseren Geocoding-Angeboten

Geokodierung Software JoinAddress

Geocoder Software JoinAddress

Finden Sie zu Ihren weltweiten Adressen aus Excel oder Datenbanken exakte Koordinaten. JoinAddress ist smart, schnell und überzeugt durch ein top Preis-Leistungsverhältnis.

Mehr erfahren
Geocoding: Einsatz von Koordinaten im Unternehmen

Geocoding: Infos und Tipps zum Einsatz

Hier finden Sie Hintergrundinfos, Tipps und Einblicke, wie Unternehmen Koordinaten und Geokodierung für ihren Geschäftserfolg nutzen.

Mehr erfahren
Ralf Nachbaur von panadress vor DataCoder-Grafik

Geocoder Innovation: Marketing-Tool von panadress mit WIGeoGIS-Technologie

Der DataCoder von panadress ist ein datenschutzkonformes Marketing-Tool zur Anreicherung mikrogeografischer Informationen.

Mehr erfahren
Anzeige einer geokodierten Immobilienadresse

Exakte Geokoordinaten finden: Immobilienbewertung bei vdpResearch

Case Study: vdpResearch erstellt jährlich über 600.000 Bewertungen. Basis sind Koordinaten, die der Geocoder JoinAddress liefert.

Mehr erfahren

JoinAddress: Formular ausfüllen und gratis & unverbindlich testen!

  • Unverbindlicher, kostenloser Test*
  • Test endet automatisch ohne Kündigung
  • 400 Adressen gratis geokodieren

Wolf GRAF

Geschäftsführer | Gesellschafter wg@wigeogis.com
+43 1 7151987 16

Zugangsdaten anfordern

Füllen Sie bitte dieses Formular aus – zumindest die mit (*) markierten Felder.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den JoinAddress Web-Nutzungsbedingungen einverstanden.

Sie erhalten anschließend sofort Ihren Zugang für JoinAddress Web per E-Mail.

Bereits registriert? Anmelden

* Die Produkte der WIGeoGIS richten sich an Unternehmen, nicht an Privatpersonen. Benötigen Sie eine einmalige Analyse, stellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Jetzt gleich ausprobieren und Gratis-Testzugang anfordern!